NatuRise | Nahrungsergänzung | 4 Elemente | 4 Soziale Projekte
Melatonin (50ml)
Melatonin (50ml)
Melatonin (50ml)
Melatonin (50ml)
Melatonin (50ml)
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Melatonin (50ml)
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Melatonin (50ml)
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Melatonin (50ml)
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Melatonin (50ml)
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Melatonin (50ml)

Melatonin (50ml)

Normaler Preis
€19,99
Sonderpreis
€19,99
Normaler Preis
€29,99
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Was ist Melatonin?
Melatonin ist das sogenannte Schlafhormon des Körpers und wird hauptsächlich in der Zirbeldrüse des Zwischenhirns produziert. Das Auge hat bei der Melatonin-Bildung einen nicht zu vernachlässigenden Einfluss. Fällt nämlich Tageslicht auf die Netzhaut, so wird die Melatonin-Bildung gehemmt, ist es dunkel, dann steigt der Melatonin-Gehalt im Körper.


Wie wirkt Melatonin?

Da die Bildung von Melatonin durch Tageslicht gehemmt wird, startet der Körper erst mit Beginn der Abendstunden die Produktion des Stoffes im Hirn aber auch auf der Haut und im Auge. Von der Zirbeldrüse aus dockt das Hormon dann an verschiedenste Rezeptoren im Gehirn und im Immunsystem an und signalisiert dem Körper, dass es dunkel wird. Damit wird der Körper langsam in einen Ruhezustand versetzt.

Die jeweiligen Schlaf- und Wachzeiten werden durch zwei Hormone gesteuert: Melatonin und Cortisol
Während Melatonin abends ausgeschüttet wird und für Müdigkeit sorgt, wird morgens das aktivierende Hormon Cortisol ausgeschüttet.


Ist Melatonin für mich interessant?
Melatonin ist das Schlafhormon des Körpers. Melatonin wird meistens eingenommen, wenn Menschen unter Schlafstörungen leiden. Medikamente mit Melatonin werden zur kurzzeitigen Behandlung einer primären, durch schlechte Schlafqualität gekennzeichneten Insomnie angewandt.¹

Eine Insomnie äußerst dich daran, dass Betroffene nicht innerhalb einer vorgegebenen Zeit - meist 20 Minuten - einschlafen kann. Zudem können sie nicht nicht durchschlafen und liegen während der Nacht über längere Zeit wach.²

Diese Störungen können unterschiedliche Gründe haben. Die Melatonin-Produktion fällt im Alter ab, was häufig ein Grund für schlechten, unruhigen Schlaf ist. Bereits mit 40 Jahren produziert der Mensch nur noch etwa 60% der Menge eines Jugendlichen.³


Offizielle gesundheitsbezogene Angaben von Melatonin
- trägt zur Linderung der subjektiven Jetlag-Empfindung bei
- trägt dazu bei, die Einschlafzeit zu verkürzen